abschmettern

abschmettern
verweigern; verwehren; ablehnen; versagen; abschlagen; es nicht über sich bringen (umgangssprachlich); abweisen; es nicht übers Herz bringen (umgangssprachlich)

* * *

ạb||schmet|tern 〈V. tr.; hatenergisch abweisen, zurückweisen ● der Vorschlag wurde mit 5 gegen 22 Stimmen abgeschmettert

* * *

ạb|schmet|tern <sw. V.; hat (ugs.):
entschieden, schroff ablehnen:
einen Antrag, eine Forderung a.

* * *

ạb|schmet|tern <sw. V.; hat (ugs.): entschieden, schroff ablehnen: einen Antrag a.; Die Arbeitgeber bewilligten den Arbeitern nicht mehr, als sie vor dem Streik angeboten hatten, und konnten auch die Forderung nach einem Tarifvertrag a. (Delius, Siemens-Welt 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abschmettern — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. energisch abweisen, etw. ablehnen Beispiel: Er hat meine Forderungen einfach abgeschmettert …   Extremes Deutsch

  • abschmettern — ạb·schmet·tern (hat) [Vt] jemanden / etwas abschmettern gespr; jemandes Wunsch oder Plan sehr entschlossen (und unerwartet) ablehnen ↔ annehmen, akzeptieren <einen Antrag, eine Beschwerde abschmettern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschmettern — abschmetternenergisch/heftigabweisen,zurückweisen,ablehnen,nichtannehmen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abschmettern — abschmetternv 1.jmetwabschmettern=jnabweisen;eineKlageabweisen;dieBerufungoderRevisionverwerfen.⇨schmettern.1900ff. 2.etwabschmettern=einenVorstoßvereiteln;jmeineschwereNiederlagebereiten.1950ff. 3.etwabschmettern=eineKritiküberzeugendwiderlegen.1… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abschmettern — avschmeddere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abschmettern — ạb|schmet|tern (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Crazy World — Studioalbum von Veröffentlichung 6. November 1990 Au …   Deutsch Wikipedia

  • Edna bricht aus — Entwickler Daedalic Entertainment Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Psychomachia — Psychomachia, British Library, MS 24199 (11. Jahrhundert); Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum /… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Michael am Wasserturm — Blick von Westen Blick …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”